Am 10. Oktober wird der Welttag der psychischen Gesundheit begangen – ein Tag, der dem Bewusstsein für mentale Gesundheit, dem Abbau von Stigmatisierung und der Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse von Menschen gewidmet ist, deren Leben durch Stress und traumatische Erfahrungen geprägt ist.
Im Kontext des andauernden Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Vertreibung gewinnt dieses Thema zusätzliche Dringlichkeit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichten mindestens 46 % der Ukrainer*innen über eine Verschlechterung ihres psychischen Zustands im Vergleich zur Vorkriegszeit, und 41 % zeigen Anzeichen psychischer Störungen.
Forschungen unter Geflüchteten und Menschen, die Kriegserfahrungen gemacht haben, zeigen erhöhte Raten von Angstzuständen, Depressionen, posttraumatischen Symptomen und psychosomatischen Beschwerden.
Besonders verletzlich sind Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie diejenigen, die mit HIV leben – sie stehen oft nicht nur vor Verlust, Unsicherheit und dem Stress der Migration, sondern auch vor zusätzlichen Hürden im Zusammenhang mit medizinischer Versorgung, dem Zugang zu Gesundheitssystemen, Angst vor Stigmatisierung oder Diskriminierung aufgrund ihres Gesundheitszustands oder ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten Gemeinschaften.
Aus diesem Grund steht ukrainischen HIV-positiven Menschen und Mitgliedern von Schlüsselgemeinschaften in Deutschland ein kostenloses psychologisches Unterstützungsangebot in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Diese Initiative wird über die nationale HIV/AIDS-Hotline in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen in Deutschland angeboten. Die Leistungen umfassen Videoberatungen mit qualifizierten Psychologinnen oder Psychotherapeutinnen auf einer sicheren Plattform – kostenlos, vertraulich und kultursensibel.
So können Sie das Angebot nutzen:
Füllen Sie das kurze Formular „Записатися на психотерапевтичний супровід“ (Anmeldung zur psychotherapeutischen Begleitung) auf der Website https://hiv.helpme.com.ua aus – anschließend wird sich eine Psychologin oder ein Psychologe mit Ihnen in Verbindung setzen, um die erste Sitzung zu vereinbaren.
Über die HIV/AIDS-Hotline:
• Auf der Website https://saapf.kiev.ua einen kostenlosen Rückruf bestellen → Klicken Sie auf „Замовити дзвінок“ („Rückruf anfordern“), geben Sie Ihre Telefonnummer im internationalen Format ohne Pluszeichen ein und klicken Sie auf „Зателефонуйте“ („Anrufen“).
• Oder rufen Sie direkt an unter +380 44 290 40 89 (für Anrufe aus dem Ausland) oder +380 93 023 82 43 (zusätzliche Nummer zur Bequemlichkeit).
(Anrufe gemäß den Tarifen Ihres Anbieters.)
Über die Hotline können Sie rund um die Uhr auch Beratung auf Ukrainisch zu medizinischen und sozialen Unterstützungsangeboten in Deutschland erhalten.
Alternativ können Sie im Chat auf helpme.com.ua schreiben, angeben, dass Sie psychologische Unterstützung wünschen, und erwähnen, dass Sie sich in Deutschland befinden.
Dieses Angebot wird im Rahmen des Projekts
„IT solution for informational and consultative support for referral to local systems of medical and social assistance for HIV-positive Ukrainians and HIV-vulnerable groups in Germany“
in Zusammenarbeit mit DAH, 100% Life.Germany und der HIV-Hotline mit Unterstützung der Elton John AIDS Foundation umgesetzt.
Wir laden deutsche NGOs, Krankenhäuser, Diaspora-Medien und andere Organisationen ein, diese Informationen weiterzugeben. Gemeinsam können wir mentale Gesundheit auch in Kriegszeiten zu einer Priorität machen – und sicherstellen, dass Menschen, die Traumata erlebt haben, Zugang zu Unterstützung erhalten.
Download Booklet Mental Health (Eng, Ukr, De)