Helfen
Aktuelles September 15, 2025

“FILTRUJ!” – Ukrainischsprachiges Radio in Berlin startet Projekt PRO und KONTRA Desinformation

In der deutschen Hauptstadt, auf der Frequenz 91,0 FM, wo jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr das einzige ukrainischsprachige Radio Berlins – TremBEATS.FM – sendet, startet das Projekt Filtruj!“ – PRO und KONTRA Desinformation. 

Das Projekt „Filtruj!“ (wörtlich „Filter es!“ auf Ukrainisch, ein Aufruf, Informationen zu filtern): In einer Reihe kurzer Podcasts werden wichtige Grundkenntnisse zum Thema Desinformation vermittelt. In klarer Sprache wird erklärt, was Desinformation ist, wie sie wirkt, welche Geschichte sie hat, welche Begriffe man kennen sollte und wie man richtig reagiert und ihr entgegentritt.
Ziel ist es, wie die Autorin der Texte, Radiomoderatorin und Medienexpertin Svitlana Vasylenko, sagt: „Nicht zur Spielfigur in diesem manipulativen Spiel zu werden.“ 

Das Projekt Filtruj!“ richtet sich in erster Linie an Ukrainer:innen und alle, die Ukrainisch verstehen und in Deutschland leben. Es ist jedoch auch für alle anderen interessant, die verstehen möchten, wie Desinformation funktioniert, welche Gefahr sie darstellt, wie man sie erkennt und wie man angemessen darauf reagiert. 

„Nach Berechnungen von Fact-Checker:innen verbreiten sich Fake News im Durchschnitt sechs Mal schneller als echte Nachrichten. Stellen Sie sich das vor!
Laut dem Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine verbreiten russische Geheimdienste jede Woche mehr als 150 Millionen Desinformationsinhalte über die Ukraine. 

Der hybride Krieg kennt heute weder Grenzen noch gesunden Menschenverstand. Deshalb sind Ukrainer:innen, egal wo sie leben, besonders anfällig für solche Inhalte. 

Wir haben uns entschieden, in einfacher Sprache über die grundlegenden Begriffe der Informationshygiene zu sprechen, die helfen, die mentale Gesundheit zu schützen und die Verbreitung schädlicher Botschaften zu verhindern“, ergänzt die Autorin und Stimme des Projekts Filtruj, Medienexpertin Svitlana Vasylenko. 

Die ersten fünf kurzen Podcasts sind bereits auf Spotify unter „Filtere!“ sowie auf dem YouTube-Kanal 100% LIFE verfügbar (Links und Materialien am Ende des Textes). 

Außerdem wird das Projekt Filtruj jeden Mittwoch um 16:30 Uhr auf den Frequenzen des ukrainischsprachigen Radios in Berlin TremBEATS.FM (91,0 FM, Plattform ALEX KOSMOS BERLIN) ausgestrahlt. 

Das Projekt Filtruj!“ hilft in verständlicher Sprache zu begreifen, warum sich Desinformation so schnell verbreitet und wie man nicht auf sie hereinfällt. 

Es lehrt, wie man Fakes erkennt, erklärt in einfachen Worten, wer ein „Troll“ ist und wie man einen „Deepfake“ enttarnt. 

In der Podcast-Reihe erfahren Sie auch, was ägyptische Pharaonen, das Mongolisch-Tatarische Joch und die bekanntesten Diktatoren des 20. und 21. Jahrhunderts gemeinsam haben.
Zudem gibt es praktische Tipps und Argumente, um den gängigsten russischen Narrativen und Propagandainhalten entgegenzutreten. 

Schalten Sie ein – „ Filtruj!“ 

Spotify: Filtruj! https://open.spotify.com/show/6MFFamGJYqc3TVDmvr3XrZ?si=fFUP372tTkS_jOrZZssOww 

YouTube: 100% LIFE Channel https://www.youtube.com/watch?v=WNOcWikYeGs&list=PLs34mPte3fxtbzEePXhGIrceZdbufL8sj 

 Das Projekt Filtruj!“ wurde im Rahmen des Projekts ProjektFlügel: Empowerment gegen Desinformation von den Organisationen CRISP e.V. und Open Platform e.V. mit finanzieller Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Berlin entwickelt.
Die Initiative wird in Partnerschaft mit der NGO „100% LIFE“ in Deutschland und der ukrainischsprachigen Radiostation in Berlin TremBEATS.FM umgesetzt. 

Autorin und Stimme der Texte: Svitlana Vasylenko
Sounddesign und Mastering: Valerii Kyrychenko
Koordination: Yuliia Chechotkina 

Kontakt:  Yuliia Chechotkina y.chechotkina@network.org.ua