Am 18. und 19. September 2025 fand in Kyjiw ein Seminar zum Thema „Systematischer Ansatz für den Einsatz von Instrumenten zur Überwachung von HIV-Behandlungs- und Präventionsprogrammen sowie Substitutionstherapieprogrammen in Nichtregierungsorganisationen. Einfluss der Überwachungsdaten auf die Dienstleistungskaskade im HIV-Bereich” statt.
An dem Seminar nahmen Mitarbeiter von Organisationen teil, die für HIV-Schlüsselgruppen von Bedeutung sind und die Überwachung und Bewertung durchführen. Insbesondere nahmen Vertreter der gemeinnützigen Organisation „BF VOLNA”, der gemeinnützigen Organisation „VONA”, der gemeinnützigen Organisation „Allianz. Global“, der gemeinnützigen Organisation „TB Lyudi Ukrainy“, der gemeinnützigen Organisation „LEGALIFE-UKRAINE“, der gemeinnützigen Organisation „Positive Women“, der gemeinnützigen Organisation „FREE ZONE“, sowie einzelne regionale Zweigstellen der gemeinnützigen Organisation „100% LIFE“.
Nach zwei intensiven Arbeitstagen konnten die Teilnehmer ihr Wissen über Monitoring und Evaluierung (Schlüsselkonzepte und Ansätze, Zusammenhang zwischen den Ergebnissen von Monitoring/Evaluierung und der Gestaltung von Programmänderungen, Diskussion über Anforderungen an die Datenqualität, Wahrung der Vertraulichkeit usw.) erweitern. aktuelle Informationen über wichtige Dokumente und Indikatoren für die Überwachung im Bereich HIV auf nationaler und globaler Ebene erhalten; sich mit erfolgreichen Praktiken für den Einsatz von Überwachungsinstrumenten in den Bereichen HIV, Substitutionstherapie und Tuberkulose vertraut gemacht; ihr Bewusstsein für die Möglichkeiten des Instruments OPTIMUS (Substitutionstherapie) und der Service- und Rechtsschutzmodule des Systems DataCheck geschärft; eine Kartierung der vorrangigen Monitoring- und Bewertungsinstrumente für NGOs wichtiger Gruppen durchgeführt und den Einfluss der Ergebnisse des Monitorings/der Bewertung durch NGOs auf die Anpassung von Programmen im Bereich der HIV-Behandlung und -Prävention sowie von Substitutionstherapieprogrammen untersucht.
Veranstalter der Veranstaltung war die gemeinnützige Organisation „100 % LIFE“ im Rahmen des Projekts „CAMP „Progressive Überwachung auf Gemeindeebene und die Stärke der Gemeinden“ mit Unterstützung der Sonderinitiative des US-Präsidenten zur Bekämpfung von HIV/AIDS (PEPFAR-Programm).